Herausforderungen
Hilft mehr Regulatorik, um den Anteil von
weiblichen Führungskräften in den Unternehmen nachhaltig zu steigern?
Die Strahlkraft von Quotierungen für den Aufsichtsrat und Vorstand entfaltet nur eingeschränkt ihre Wirkung auf das operative Management. Das hat zum einen damit zu tun, dass Besetzungen für Top-Positionen im Management nach altbewährten Besetzungsmustern durchgeführt werden und zum anderen, dass beauftragte Headhunter / Personalberater den Weg des geringsten Widerstands gehen, um möglichst eine schnelle und für sich risikoarme Besetzung zu realisieren. Dass dabei die gleichen Kandidatenprofile zum Tragen kommen, liegt auf der Hand.
​
Diversität (Gender, Generation, Internationalität, Kompetenz-Mix) für Führungspositionen erfordert Mut und eine breitere Sicht auf Führungskompetenzen und Erfahrungshintergründe. Innovative & leistungsstarke Unternehmen haben eine moderne Führungskultur und ein Top-Management, für das echte Diversität gleichbedeutend mit einer exzellenten Corporate Governance ist.
​
Zudem achten Investoren verstärkt darauf, dass die ESG-Faktoren (E = Environment, S = Social / Sustainability, G = Governance) von börsennotierten Unternehmen eingehalten werden und richten danach ihre Investitionen aus.
​
Nutzen Sie das umfangreiche Angebot von She4Her Leadership Consulting. Sie finden unsere Leistungen hier - ob Personalberatung oder Karriereberatung, wir sind Ihr Ansprechpartner rund um Karriere, Besetzung und persönlicher Erfolg!
Unternehmen
Mit der Einführung weiterer Regulierungen haben voll mitbestimmte Unternehmen größer 2.000 Mitarbeiter einen zusätzlichen Handlungsdruck bei der Besetzung von weiblichen Führungskräften für die oberen Managementebenen.
Neben der erfolgreichen und nachhaltigen Besetzung von außen rückt zunehmend die interne Talentförderung von weiblichen Führungskräften in den Fokus. Gezielte und auf Frauen abgestimmte Entwicklungsprogramme wie das Mentoring, Teilnahme an Leadership-Akademien sowie persönliche Einzelberatung von weiblichen Top-Talenten sind dabei das Mittel der Wahl.
Studien haben gezeigt, dass gezielte Förderung von weiblichen Talenten einen positiven Einfluss auf die gesamte Unternehmens- und Führungskultur hat und dadurch nachhaltig auf die Innovationskraft und Veränderungsbereitschaft im Unternehmen auswirkt. Wollen Unternehmen in einem hart umkämpften Talentmarkt ihre Wettbewerbschancen nicht verlieren und weitere Regulierung vermeiden, müssen sie konsequent alle Hierarchieebenen auch unterhalb des Vorstands mit Frauen besetzen
(DIW Wochenbericht Nr. 3/2019)
Kontakt
Setzen Sie auf diverse & agile Führungsteams (m/w/d), wenn Sie den Kampf um Top-Talente gewinnen wollen. Erfolgreiche Unternehmen erzielen mit diversen Teams eine höhere Rendite und positionieren sich attraktiv für den Kandidatenmarkt. Wenn Sie wissen wollen, worauf es dabei ankommt – nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Adresse
Bankhaus
Albertusstraße 44a
41061 Mönchengladbach